21.November, 2025
Die Andromedagalaxie, auch bekannt als M31, ist das nächstgelegene Spiralgalaxien-Objekt außerhalb unserer Milchstraße und eines der beliebtesten Deep-Sky-Ziele für Astrofotografen. Sie liegt im Sternbild Andromeda und kann unter dunklem Himmel mit bloßem Auge als verschwommener Lichtfleck erkannt werden. Besonders im November ist sie hoch am Himmel sichtbar, was längere Belichtungszeiten und detailreiche Aufnahmen ermöglicht. Die Galaxie hat einen Durchmesser von etwa 220.000 Lichtjahren und enthält mehrere hundert Milliarden Sterne. Ihre Spiralstruktur ist auch mit kleineren Teleskopen deutlich erkennbar, während größere Instrumente feine Details wie Staubbänder und Sternhaufen zeigen. M31 ist rund 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, wodurch man quasi einen Blick in die Vergangenheit der Galaxie wirft. Astrofotografen schätzen ihre Helligkeit, die bei etwa 3,4 mag liegt, was sie zu einem der am leichtesten zugänglichen Deep-Sky-Objekte macht. Die Galaxie ist von mehreren Begleitgalaxien umgeben, darunter M32 und M110, die ebenfalls fotografisch interessant sind. Ihre Ausrichtung fast „face-on“ zur Erde erlaubt eine besonders attraktive Darstellung der Spiralarme. Für Langzeitbelichtungen sind klare Nächte mit minimaler Lichtverschmutzung ideal, um Details der Galaxie einzufangen. Die zentrale Bulge der Andromedagalaxie erscheint heller und kompakter, während die äußeren Arme diffuser wirken. Viele Fotografen nutzen Narrowband-Filter, um den Kontrast von Sternentstehungsgebieten hervorzuheben. Die Andromedagalaxie eignet sich für Aufnahmen mit verschiedensten Brennweiten, von Weitwinkel über Teleobjektiv bis hin zu Teleskopen. Durch die lange Sichtbarkeit im November kann sie über mehrere Stunden verfolgt werden, was die Aufnahme von tiefen Strukturen erleichtert. Ihre Größe am Himmel beträgt etwa 3 Grad, was ungefähr sechs Vollmonddurchmessern entspricht. M31 gehört zu den wenigen Objekten, die sowohl von Einsteigern als auch von fortgeschrittenen Fotografen hervorragend aufgenommen werden können. Die Spiralstruktur wirkt besonders eindrucksvoll, wenn mehrere Stunden Belichtungszeit in eine Aufnahme einfließen. Insgesamt bietet die Andromedagalaxie ein faszinierendes Motiv für alle Astrofotografen, die sowohl Schönheit als auch Detailreichtum schätzen. Im November ist sie das ideale Deep-Sky-Ziel für klare und lange Nächte.