Was ist ein Flats-Bild und wozu dient es?
Ein Flats-Bild ist eine spezielle Aufnahme, die bei der Astrofotografie verwendet wird, um optische Fehler zu korrigieren. Es zeigt eine gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche, meist durch den Himmel am Morgen/Abend oder durch eine diffuse Lichtquelle. Ziel ist es, Vignettierung, Staubflecken auf dem Sensor oder Objektiv und andere Ungleichmäßigkeiten zu erfassen. Durch die Aufnahme von Flats kann die Software diese Fehler von den eigentlichen Astrofotos subtrahieren. Sie sind besonders wichtig bei langen Belichtungen oder lichtstarken Objektiven, die Vignettierung erzeugen. Flats werden in Kombination mit Darkframes und Biasframes verwendet, um das bestmögliche Ergebnis beim Stacking zu erzielen. Sie müssen mit denselben optischen Einstellungen wie die Hauptaufnahmen aufgenommen werden, insbesondere Blende, Fokus und Brennweite. Flats helfen, den Hintergrund gleichmäßig zu machen und Artefakte zu reduzieren. Sie werden meist am Anfang oder Ende einer Aufnahmesession erstellt. Die Belichtungszeit ist so zu wählen, dass das Bild weder über- noch unterbelichtet ist. Moderne Astrofotografie-Software kann Flats automatisch erkennen und korrekt anwenden. Insgesamt verbessern Flats die Bildqualität erheblich und sorgen für sauberere, realistischere Astrofotos.