Der Zaubernebel (NGC 7380) im Sternbild Kepheus
Tief im nördlichen Sternbild Kepheus, eingebettet in die dunklen Weiten der Milchstraße, leuchtet ein faszinierendes …
geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos
Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby
Gasnebel sind Ansammlungen von Gasen und Staub in der interstellaren Materie, die oft als Geburtsstätten für neue Sterne dienen. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff, Helium und anderen chemischen Elementen.
Tief im nördlichen Sternbild Kepheus, eingebettet in die dunklen Weiten der Milchstraße, leuchtet ein faszinierendes …
Die Große Mauer des Nordamerikanebels, auch als „Cygnus Wall“ bekannt, ist ein markanter Abschnitt des …
Der Flammennebel (NGC 2024) und der Pferdekopfnebel (Barnard 33) zählen zu den bekanntesten Himmelsgebilden und …
Der Herz- und Seelennebel, auch bekannt als IC 1805 und IC 1848, liegen im Sternbild …
Der Nordamerika- und der Pelikannebel, bekannt als NGC 7000 und IC 5070, befinden sich im …
Der Orionnebel, auch bekannt als M42, ist eines der bekanntesten und auffälligsten Sternentstehungsgebiete am Nachthimmel. …
Der Orionnebel (M42) und der Running Man Nebel (M43, NGC 1977) gehören zu den prominentesten …
Der Pacman-Nebel (NGC 281) ist ein ausgedehntes Sternentstehungsgebiet im Sternbild Cassiopeia, das etwa 9.200 Lichtjahre …
, Der Rosettennebel (NGC 2237) ist ein spektakulärer Emissionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros) und gehört …
Die Milchstraße ist eine gewaltige Spiralgalaxie, deren Zentrum von dichten Sternenhaufen, Gas- und Staubwolken geprägt …