Zum Inhalt springen
8. November 2025
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos

Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby

  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kategorie: Astrofotografie

Astrofotografie ist ein faszinierendes Feld der Fotografie, das sich mit der Aufnahme von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Galaxien und Nebeln beschäftigt. Diese Art der Fotografie erfordert oft spezielle Techniken und Ausrüstungen, wie zum Beispiel Teleskope, Stative und Kameras mit hoher Lichtempfindlichkeit.

M 31 – Die Andromeda-Galaxie
Galaxien

M 31 – Die Andromeda-Galaxie

0

Die Andromedagalaxie, auch als M31 bekannt, ist die nächstgelegene Spiralgalaxie zur Milchstraße und gehört zur …

M 33 – Die Dreiecksgalaxie im Sternbild Triangulum
Galaxien

M 33 – Die Dreiecksgalaxie im Sternbild Triangulum

0

M33, auch bekannt als die „Dreiecks-Galaxie“, ist eine der größten Galaxien in der Lokalen Gruppe, …

M 45 – Die Plejaden im Sternbild Stier
Sternhaufen

M 45 – Die Plejaden im Sternbild Stier

0

M45, besser bekannt als das „Plejaden“-Sternhaufen oder „Siebengestirn“, ist einer der bekanntesten und sichtbarsten offenen …

M 51 – Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde
Galaxien

M 51 – Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde

0

Die Galaxie M51, auch bekannt als die „Hochzeitsring-Galaxie“ oder „Whirlpool-Galaxie“, ist eine der bekanntesten Spiralgalaxien …

M 82 – Zigarrengalaxie im Sternbild Großer Bär
Galaxien

M 82 – Zigarrengalaxie im Sternbild Großer Bär

0

M82, auch bekannt als die „Zigarre-Galaxie“, ist eine markante Balkenspiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie …

Mare Tranquillitatis, historische Gegend auf dem Mond
Mond

Mare Tranquillitatis, historische Gegend auf dem Mond

0

Das Meer der Ruhe (lateinisch Mare Tranquillitatis) ist eine der bekanntesten Ebenen auf dem Mond. …

Mars – Der vierte Planet im Sonnensystem
Planeten

Mars – Der vierte Planet im Sonnensystem

0

Ein besseres Bild vom Mars habe ich leider nicht Der Mars, der vierte Planet unseres …

Mein liebstes Teleskop
Astrofotografie / Wissenswertes

Mein liebstes Teleskop

0

Mein liebstes Teleskop ist der TSQ-65ED, ein 65-mm-Quadruplet-Apochromat mit f/6,5, der durch seine außergewöhnliche Schärfe …

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären
Sterne

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären

0

Im Sternbild Großer Bär (Ursa Major), einer der bekanntesten Himmelsfiguren der Nordhalbkugel, befindet sich ein …

Mondkrater Kopernikus
Mond

Mondkrater Kopernikus

0

Der Mondkrater Kopernikus ist einer der bekanntesten Krater auf dem Mond und liegt im mittleren …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 8 Nächste
Willkommen bei geo-fakten.de - Meiner privaten Homepage über Astrofotografie

Wichtig!

Zum Vergrößern der Bilder genügt ein einfacher Klick auf das gewünschte Motiv. Dadurch öffnet sich die Ansicht in größerem Format und zeigt mehr Details.

Aktuelle News

  • Spezial-Teleskope
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Smart-Okulare und neue Kameras
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Kometen im Oktober 2025
    14. Oktober 2025, Kometen
  • Planeten im Oktober
    14. Oktober 2025, Planeten
  • Deep-Sky-Objekte im Oktober (Herbst-Highlights)
    14. Oktober 2025, Deep-Sky-Objekte

Alle News auf geo-fakten.de

Aktuelle Beiträge

  • Orionnebel – Das glühende Zentrum des Orion-Sternbilds
  • Die 500er-Regel: Einfache Erklärung zur Berechnung der maximalen Belichtungszeit ohne Sternspuren
  • Trifid- und Lagunennebel – Das leuchtende Duo des galaktischen Zentrums
  • Zentrum der Milchstraße – Herz der Galaxie
  • Der Seelennebel – Ein kosmisches Sternenlabor
  • Die Knochenhand – Kosmische Skulptur aus Gas

Aktuelle Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • November 2025 (5)
  • Oktober 2025 (14)
  • September 2025 (1)
  • August 2025 (1)
  • Juli 2025 (11)
  • Juni 2025 (43)
  • Mai 2025 (3)

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Was sind Ihre bevorzugten Objekte bei der Astrofotografie?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alle Umfragen auf geo-fakten.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

© 2005 - 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos.

Copyright © 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.