Zum Inhalt springen
15. September 2025
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos

Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby

  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kategorie: Astrofotografie

Astrofotografie ist ein faszinierendes Feld der Fotografie, das sich mit der Aufnahme von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Galaxien und Nebeln beschäftigt. Diese Art der Fotografie erfordert oft spezielle Techniken und Ausrüstungen, wie zum Beispiel Teleskope, Stative und Kameras mit hoher Lichtempfindlichkeit.

M 33 – Die Dreiecksgalaxie im Sternbild Triangulum
Galaxien

M 33 – Die Dreiecksgalaxie im Sternbild Triangulum

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski1. Juni 202514. September 20250

M33, auch bekannt als die „Dreiecks-Galaxie“, ist eine der größten Galaxien in der Lokalen Gruppe, einer Sammlung von Galaxien, zu der auch die Milchstraße, die …

M 45 – Die Plejaden im Sternbild Stier
Sternhaufen

M 45 – Die Plejaden im Sternbild Stier

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski1. Juni 202514. September 20250

M45, besser bekannt als das „Plejaden“-Sternhaufen oder „Siebengestirn“, ist einer der bekanntesten und sichtbarsten offenen Sternhaufen am Himmel. Er befindet sich im Sternbild Stier und …

M 27 – Der Hantelnebel im Sternbild Füchslein
Planetarische Nebel

M 27 – Der Hantelnebel im Sternbild Füchslein

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski1. Juni 202514. September 20250

Die Nebel M27, auch bekannt als der „Hantelnebel“, ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Füchschen (Vulpecula) und zählt zu den bekanntesten Objekten des Himmels. M27 …

M 51 – Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde
Galaxien

M 51 – Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski1. Juni 202514. September 20250

Die Galaxie M51, auch bekannt als die „Hochzeitsring-Galaxie“ oder „Whirlpool-Galaxie“, ist eine der bekanntesten Spiralgalaxien im Himmelsbereich. Sie befindet sich im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) …

Mondkrater Kopernikus
Mond

Mondkrater Kopernikus

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski31. Mai 202514. September 20250

Der Mondkrater Kopernikus ist einer der bekanntesten Krater auf dem Mond und liegt im mittleren südlichen Teil des sichtbaren Mondes. Er wurde nach dem berühmten …

Altair im Sternbild Adler
Sterne

Altair im Sternbild Adler

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski31. Mai 202514. September 20250

Altair ist der 12. hellste Stern am Nachthimmel und ein Mitglied des Sternbildes Aquila, des Adlers. Mit einer Entfernung von nur etwa 16,7 Lichtjahren ist …

M 31 – Die Andromeda-Galaxie
Galaxien

M 31 – Die Andromeda-Galaxie

Hans-Peter Olschewskivon Hans-Peter Olschewski30. Mai 202514. September 20250

Die Andromedagalaxie, auch als M31 bekannt, ist die nächstgelegene Spiralgalaxie zur Milchstraße und gehört zur Lokalen Gruppe von Galaxien. Sie ist etwa 2,537 Millionen Lichtjahre …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6

Aktuelle Beiträge

  • Arktur im Sternbild Bootes (Bärenhüter)
  • Galaxien im Sternbild Virgo (Jungfrau)
  • California Nebel im Sternbild Perseus
  • Der Oriongürtel mit NGC 2024 und IC 434
  • Der Cygnus Loop und seine Teilstrukturen NGC 6960 und NGC 6992
  • Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären

Aktuelle Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • September 2025 (1)
  • August 2025 (1)
  • Juli 2025 (11)
  • Juni 2025 (45)
  • Mai 2025 (3)

Kategorien

FAQ

Häufig gestellte Fragen

© 2005 - 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos.

Copyright © 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.