Der Quallennebel (IC 443) im Sternbild Zwillinge und der Affenkopfnebel (NGC2174) im Sternbild Orion
Der Quallennebel (IC 443) Der sogenannte Quallennebel, in der Astronomie unter der Bezeichnung IC 443 …
geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos
Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby
Der Quallennebel (IC 443) Der sogenannte Quallennebel, in der Astronomie unter der Bezeichnung IC 443 …
Tief im nördlichen Sternbild Kepheus, eingebettet in die dunklen Weiten der Milchstraße, leuchtet ein faszinierendes …
Sirius, auch als Hundsstern bekannt, ist der hellste Stern am irdischen Nachthimmel und Teil des …
Ein Missgeschick bescherte mir diese Aufnahme. Ich wollte damals ein Objekt im Sternbild Kassiopeia fotografieren …
Das Sternbild Schwan (Cygnus) erstreckt sich entlang der Milchstraße und gehört zu den prominentesten Himmelsbildern …
Deneb ist einer der hellsten und eindrucksvollsten Sterne am Nachthimmel. Er befindet sich im Sternbild …
Die Bodes-Galaxie (Messier 81) und die Zigarrengalaxie (Messier 82) bilden ein beeindruckendes Galaxienpaar im Sternbild …
Die Große Mauer des Nordamerikanebels, auch als „Cygnus Wall“ bekannt, ist ein markanter Abschnitt des …
Der Herz- und Seelennebel, auch bekannt als IC 1805 und IC 1848, liegen im Sternbild …
Ein besseres Bild vom Mars habe ich leider nicht Der Mars, der vierte Planet unseres …