Mein liebstes Teleskop
Mein liebstes Teleskop ist der TSQ-65ED, ein 65-mm-Quadruplet-Apochromat mit f/6,5, der durch seine außergewöhnliche Schärfe …
geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos
Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby
Mein liebstes Teleskop ist der TSQ-65ED, ein 65-mm-Quadruplet-Apochromat mit f/6,5, der durch seine außergewöhnliche Schärfe …
Der Kugelsternhaufen M13, auch bekannt als Herkuleshaufen, ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Kugelsternhaufen am …
Der Crescent-Nebel ist ein faszinierendes Objekt im Sternbild Schwan und zieht sowohl Amateurastronomen als auch …
Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) ist ein langperiodischer Komet, der im Juli 2020 große Aufmerksamkeit …
Der Komet 46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet des Sonnensystems mit einer Umlaufzeit von etwa 5,4 …
Die Milchstraße im Sternbild Kepheus zeigt einen faszinierenden Ausschnitt unserer Heimatgalaxie, der besonders in klaren, …
Was sind Mondkrater? Mondkrater sind große, runde Vertiefungen oder Einschlagsbecken auf der Oberfläche des Mondes. …
Hier eine Aufnahme vom Vollmond am 18.08.2016 Was ist der Vollmond?Der Vollmond ist die Phase …
, Der Rosettennebel (NGC 2237) ist ein spektakulärer Emissionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros) und gehört …
M82, auch bekannt als die „Zigarre-Galaxie“, ist eine markante Balkenspiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie …