Über mich

Mein Name ist Hans-Peter Olschewski. Ich lebe in Wassertrüdingen, einer kleinen Stadt in Bayern. Genauer gesagt in Mittelfranken, direkt an der Grenze zu Bayerisch-Schwaben. Ich bin Jahrgang 1961 und befinde mich seit über zwei Jahren im Vorruhestand und habe dadurch mehr Zeit für mich selbst und meine Interessen.

Ein besonderes Hobby von mir ist die Astrofotografie. Der Blick in den Sternenhimmel fasziniert mich schon seit vielen Jahren – das Zusammenspiel von Technik, Geduld und dem Staunen über die Weite des Universums hat mich immer tief berührt. Ich habe viele Nächte damit verbracht, Himmelskörper zu beobachten und mit Kamera und Teleskop festzuhalten.

Leider kann ich dieses geliebte Hobby derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht aktiv ausüben. Das stimmt mich manchmal traurig, doch ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es mir bald wieder besser geht und ich zu meiner Astrofotografie zurückkehren kann – zu den klaren Nächten, dem stillen Beobachten und dem Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.

Ich bin ein eher ruhiger und nachdenklicher Mensch, der die kleinen Details schätzt, die viele übersehen. Technik interessiert mich ebenso wie die Natur, und ich nehme mir gern Zeit, die Dinge in Ruhe zu betrachten – besonders, wenn es um die Wunder des Himmels geht.

Die Astrofotografie ist für mich weit mehr als nur ein Hobby – sie ist eine Verbindung zwischen Technik, Natur und Staunen. Es geht dabei darum, Himmelsobjekte wie Sterne, Planeten, Galaxien, Nebel oder die Milchstraße fotografisch festzuhalten. Was für das bloße Auge oft unsichtbar bleibt, lässt sich mit Hilfe moderner Technik sichtbar machen – und genau das begeistert mich so sehr.

Die Arbeit beginnt oft mit der genauen Planung: Wann ist der Himmel klar? Welche Objekte sind sichtbar? Wo befindet sich der ideale Standort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung? Wenn alles passt, beginnt der Aufbau – meist mit Kamera, Stativ, Nachführung und Teleskop oder Teleobjektiv.

Astrofotografie erfordert Geduld, Präzision und technisches Wissen. Belichtungszeiten von mehreren Minuten oder sogar Stunden, das exakte Ausrichten auf Himmelsobjekte und das anschließende Bearbeiten der Aufnahmen am Computer – all das gehört dazu. Doch der Lohn sind Bilder, die Schönheit und Tiefe des Universums sichtbar machen. Jedes Foto ist ein kleiner Blick in die Unendlichkeit – und oft auch ein ganz persönlicher Moment der Ruhe und des Staunens.

Gerade weil ich das Hobby im Moment aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen muss, fehlt mir dieser Ausgleich besonders. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich bald wieder unter dem Sternenhimmel stehen werde – mit Kamera, Teleskop und dem alten, vertrauten Gefühl: Da draußen ist so viel mehr, als wir sehen.

Hinweis zur Inhaltserstellung

Die auf dieser Website veröffentlichten Bilder wurden ausschließlich von mir selbst aufgenommen und unterliegen meinem persönlichen Urheberrecht. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

Die auf dieser Website veröffentlichten Texte wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Dabei kamen moderne KI-gestützte Werkzeuge zum Einsatz, um Informationen aufzubereiten, Texte zu formulieren und/oder grafische Inhalte zu generieren. Alle Inhalte wurden sorgfältig geprüft und redaktionell bearbeitet.

Was mich bewog, diese Homepage zu erstellen

Von 2015 bis 2021 widmete ich mich mit großer Leidenschaft der Astrofotografie – einem faszinierenden Hobby, das mir unvergessliche Nächte unter dem Sternenhimmel schenkte. Es war für mich mehr als nur Technik oder das Festhalten von Lichtpunkten – es war ein stilles Staunen über die Schönheit des Universums, ein intensives Erleben von Ruhe, Tiefe und kosmischer Weite.
Leider ist es mir aus gesundheitlichen Gründen heute nicht mehr möglich, diesem Hobby aktiv nachzugehen. Vielleicht wird es eines Tages wieder möglich sein – dieser Gedanke bleibt eine stille Hoffnung am Horizont. Doch die Erinnerungen sind geblieben, und mit ihnen zahlreiche Aufnahmen, die ich in dieser besonderen Zeit anfertigen durfte.
Diese Bilder möchte ich hier mit Ihnen teilen. Sie mögen vielleicht nicht an die beeindruckenden Werke vieler aktiver Astrofotografen heranreichen – und doch erzählen sie ihre eigene Geschichte. Jede Aufnahme ist für mich ein Moment des Staunens, ein persönlicher Blick ins All, festgehalten durch Kamera, Geduld und Herzblut.
Ich hoffe, dass dem ein oder anderen diese Aufnahmen gefallen und vielleicht sogar inspirieren. Über Rückmeldungen – sei es Lob, Anregung oder einfach ein freundliches Wort – freue ich mich sehr. Nutzen Sie dafür gern die Kommentarfunktion unter den einzelnen Bildern.
Denn wie die Sterne am Himmel ist auch die Freude an diesem Hobby etwas, das man teilen kann.

Also klicken Sie sich doch einfach mal durch meine Homepage.

Die Lage meiner Heimatstadt im südlichen Mittelfranken in Bayern