Zum Inhalt springen
15. Oktober 2025
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos

Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby

  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Monat: Juli 2025

California Nebel im Sternbild Perseus
Gasnebel

California Nebel im Sternbild Perseus

0

Der California-Nebel, auch bekannt unter seiner Katalognummer NGC 1499, ist ein großer Emissionsnebel im Sternbild …

Der Oriongürtel mit NGC 2024 und IC 434
Widefield

Der Oriongürtel mit NGC 2024 und IC 434

0

Der Oriongürtel ist eines der bekanntesten Sternenmuster am Himmel und Teil des markanten Sternbilds Orion, …

Der Cygnus Loop und seine Teilstrukturen NGC 6960 und NGC 6992
Planetarische Nebel

Der Cygnus Loop und seine Teilstrukturen NGC 6960 und NGC 6992

0

Der Cygnus Loop ist ein weit ausgedehnter Supernova Überrest im Sternbild Schwan (Cygnus), der zu …

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären
Sterne

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären

0

Im Sternbild Großer Bär (Ursa Major), einer der bekanntesten Himmelsfiguren der Nordhalbkugel, befindet sich ein …

Der Quallennebel (IC 443) im Sternbild Zwillinge und der Affenkopfnebel (NGC2174) im Sternbild Orion
Widefield

Der Quallennebel (IC 443) im Sternbild Zwillinge und der Affenkopfnebel (NGC2174) im Sternbild Orion

0

Der Quallennebel (IC 443) Der sogenannte Quallennebel, in der Astronomie unter der Bezeichnung IC 443 …

Der Zaubernebel (NGC 7380) im Sternbild Kepheus
Gasnebel

Der Zaubernebel (NGC 7380) im Sternbild Kepheus

0

Tief im nördlichen Sternbild Kepheus, eingebettet in die dunklen Weiten der Milchstraße, leuchtet ein faszinierendes …

Der Stern Sirius im Sternbild Großer Hund
Sterne

Der Stern Sirius im Sternbild Großer Hund

0

Der Stern Sirius, auch bekannt als der „Hundsstern“, ist der hellste Stern am Nachthimmel der …

Mare Tranquillitatis, historische Gegend auf dem Mond
Mond

Mare Tranquillitatis, historische Gegend auf dem Mond

0

Das Meer der Ruhe (lateinisch Mare Tranquillitatis) ist eine der bekanntesten Ebenen auf dem Mond. …

Startrails mal anders
Widefield

Startrails mal anders

0

Ein Missgeschick bescherte mir diese Aufnahme. Ich wollte damals ein Objekt im Sternbild Kassiopeia fotografieren …

Das Herz des Sternbilds Schwan mit den Sternen Deneb und Sadr
Widefield

Das Herz des Sternbilds Schwan mit den Sternen Deneb und Sadr

0

Das Sternbild Schwan (Cygnus) erstreckt sich entlang der Milchstraße und gehört zu den prominentesten Himmelsbildern …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
Willkommen bei geo-fakten.de - Meiner privaten Homepage über Astrofotografie

Wichtig!

Zum Vergrößern der Bilder genügt ein einfacher Klick auf das gewünschte Motiv. Dadurch öffnet sich die Ansicht in größerem Format und zeigt mehr Details.

Aktuelle News

  • Spezial-Teleskope
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Smart-Okulare und neue Kameras
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Kometen im Oktober 2025
    14. Oktober 2025, Kometen
  • Planeten im Oktober
    14. Oktober 2025, Planeten
  • Deep-Sky-Objekte im Oktober (Herbst-Highlights)
    14. Oktober 2025, Deep-Sky-Objekte

Alle News auf geo-fakten.de

Aktuelle Beiträge

  • Kugelsternhaufen M3 im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici)
  • Den Nachthimmel erkunden – Weitblick ins Universum
  • Arktur im Sternbild Bootes (Bärenhüter)
  • Galaxien im Sternbild Virgo (Jungfrau)
  • California Nebel im Sternbild Perseus
  • Der Oriongürtel mit NGC 2024 und IC 434

Aktuelle Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • Oktober 2025 (2)
  • September 2025 (1)
  • August 2025 (1)
  • Juli 2025 (11)
  • Juni 2025 (45)
  • Mai 2025 (3)

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Was sind Ihre bevorzugten Objekte bei der Astrofotografie?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alle Umfragen auf geo-fakten.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

© 2005 - 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos.

Copyright © 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.