Das GoTo einer Montierung

Das GoTo einer Montierung ist eine moderne Technologie in der Astronomie, die Teleskope automatisch zu vorgewählten Himmelsobjekten bewegt. Sie ermöglicht es sowohl Amateur- als auch Profi-Astronomen, Sterne, Planeten, Galaxien, Nebel und Sternhaufen gezielt anzufahren, ohne manuelles Suchen. GoTo-Systeme verwenden elektronische Motoren und eine Steuerelektronik, die mit einem Computer oder Handcontroller verbunden sind. Vor der Nutzung wird die Montierung üblicherweise aligniert, indem mehrere bekannte Sterne zur Kalibrierung anvisiert werden, um die Genauigkeit zu verbessern. Nach erfolgreicher Kalibrierung kann das GoTo-System Objekte aus einer internen Datenbank automatisch anfahren, oft innerhalb weniger Sekunden bis Minuten. Dies erleichtert die Beobachtung von schwer auffindbaren oder lichtschwachen Deep-Sky-Objekten erheblich. Viele GoTo-Montierungen enthalten Tausende oder sogar Zehntausende Objekte, die direkt anwählbar sind. Die Genauigkeit hängt von der Montierungsart (äquatorial oder azimutal), der mechanischen Präzision und der Qualität der Kalibrierung ab. Bei Nachführungssystemen wird das GoTo oft kombiniert mit automatischer Himmelsnachführung, sodass das Objekt konstant im Gesichtsfeld bleibt. Für Astrofotografie ist ein präzises GoTo besonders wichtig, um Langzeitbelichtungen ohne Nachführfehler zu ermöglichen. Moderne Systeme bieten auch Funktionen wie Auto-Guiding, Planetenverfolgung und astrophotografische Sequenzen. GoTo-Montierungen reduzieren die Zeit, die sonst für das Suchen und Einstellen von Objekten benötigt wird, erheblich. Viele Amateurastronomen nutzen sie, um mehrere Objekte pro Nacht effizient zu beobachten oder zu fotografieren. Die Steuerung erfolgt über Handcontroller, Smartphones, Tablets oder Computer, oft via WLAN oder USB-Verbindung. Einige Systeme erlauben auch die Integration mit planetariumssoftware, die die Himmelsdarstellung und Objektwahl erleichtert. GoTo-Technik verbessert die Genauigkeit bei der Astrometrie, wenn Positionen von Sternen und Planeten gemessen werden sollen. Für Anfänger ist das GoTo eine enorme Hilfe, da es den Einstieg in die Himmelsbeobachtung erleichtert. Insgesamt kombinieren GoTo-Montierungen Präzision, Komfort und Effizienz und haben die Beobachtung des Nachthimmels revolutioniert.

Die wichtigsten Punkte:

1. Einrichtung: Zunächst muss die Montierung richtig ausgerichtet (georeferenziert) sein, beispielsweise durch Einnorden auf den Polarstern oder eine andere Methode, um eine genaue Himmelsposition zu gewährleisten.

2. Objektauswahl: Über die Steuerungseinheit (Handsteuerung oder Software) wählst du das gewünschte Himmelsobjekt aus der Datenbank aus, z.B. einen Planeten, Stern, Galaxie oder Nebel.

3. Automatisches Anfahren: Nach der Auswahl führt die Montierung automatisch die Motoren in die richtige Position, um das Objekt im Sucher oder auf dem Teleskopfeld anzuzeigen. Das System berechnet die Koordinaten und steuert die Achsen entsprechend.

4. Präzision: Das GoTo-System sorgt für eine schnelle und präzise Ausrichtung, was besonders bei Astrofotografie oder bei der Suche nach schwachen Objekten hilfreich ist.

5. Nachführung: Nach dem Anfahren kann die Montierung das Objekt kontinuierlich nachführen, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden, insbesondere bei längeren Belichtungszeiten.

Das GoTo-System erleichtert die Himmelsbeobachtung erheblich, da es die manuelle Suche nach Objekten minimiert und eine komfortable Nutzung ermöglicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert