Nordamerika- und Pelikannebel im Sternbild Schwan
Der Nordamerika- und der Pelikannebel, bekannt als NGC 7000 und IC 5070, befinden sich im …
geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos
Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby
Der Nordamerika- und der Pelikannebel, bekannt als NGC 7000 und IC 5070, befinden sich im …
Nahe dem Mare Crisium, dem „Meer der Gefahren“, befinden sich mehrere markante Mondkrater, die zu …
Der Veil-Nebel, auch Schleiernebel genannt, ist ein spektakulärer Supernovaüberrest im Sternbild Schwan, etwa 2.400 Lichtjahre …
Das Sommerdreieck ist ein auffälliges astronomisches Sternmuster, das aus den drei hellsten Sternen Wega im …
Die Sadr-Region im Sternbild Schwan ist ein ausgedehntes Emissionsnebelgebiet rund um den hellen Stern Sadr …
Die Region um den Orion-Nebel (M42) und den Running Man Nebel (NGC 1977) im Sternbild …
Der Blasennebel (NGC 7635) ist ein faszinierender Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia, der sich etwa 7.100 …
Die M101, auch bekannt als Feuerradgalaxie, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär und etwa …
Der Pacman-Nebel (NGC 281) ist ein ausgedehntes Sternentstehungsgebiet im Sternbild Cassiopeia, das etwa 9.200 Lichtjahre …
Beteigeuze (Alpha Orionis) ist ein massereicher Roter Überriese im Sternbild Orion und zählt zu den …