Jupiter mit Gaymed und IO vom 05.05.2017
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Er hat eine markante Wolkenbänder-Struktur und einen starken …
geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos
Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Er hat eine markante Wolkenbänder-Struktur und einen starken …
Protuberanzen der Sonne sind beeindruckende und faszinierende Erscheinungen, die im Zusammenhang mit der Sonnenaktivität auftreten. Hier sind ausführliche Informationen dazu: Was sind Protuberanzen?Protuberanzen, auch als …
Der Planet Merkur ist der kleine schwarze Punkt links unterhalb der Mitte. Der Merkurtransit vom 09.05.2016 war ein bedeutendes astronomisches Ereignis, bei dem der Planet …
Sonnenflecken sind dunkle, relativ kühle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Hier sind ausführliche Informationen dazu: Entstehung: Sonnenflecken entstehen durch magnetische …
Das GoTo bei einer Montierung ist eine automatische Navigationsfunktion, die es ermöglicht, ein ausgewähltes Himmelsobjekt präzise anzusteuern. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu: 1. Einrichtung: …
Das Einnorden einer Montierung ist ein wichtiger Schritt, um eine präzise Ausrichtung für die Himmelsbeobachtung oder Astrofotografie zu gewährleisten. Hier sind die grundlegenden Schritte: Wenn …
Hier mein liebstes Teleskop, da es relativ klein und trotzdem sehr leistungsstark ist. Hier auf dieser Abbildung sieht mal folgende Komponenten: Teleskop: TSQ-65ED 65mm f/6,5 …
Der Kugelsternhaufen M13, auch bekannt als der Hercules-Haufen, ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Kugelsternhaufen am Himmel. Er befindet sich im Sternbild Herkules (Hercules) und …
Der Crescent-Nebel ist ein faszinierendes Objekt im Sternbild Schwan und zieht sowohl Amateurastronomen als auch professionelle Forscher an. Er liegt etwa 4.000 Lichtjahre von der …
Der Komet Neowise, auch bekannt unter seinem offiziellen Namen C/2020 F3, ist ein beeindruckender Komet, der im Jahr 2020 für Aufsehen sorgte. Er wurde am …