Zum Inhalt springen
7. November 2025
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

geo-fakten.de – Meine privaten Astrofotos

Astrofotografie – Ein wunderschönes Hobby

  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Astrofotografie
    • Galaxien
    • Gasnebel
    • Kometen
    • Mond
    • Planetarische Nebel
    • Planeten
    • Sonne
    • Sterne
    • Sternhaufen
    • Widefield
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Was ist Astrofotografie?
  • Equipment
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kategorie: Sterne

Sterne sind faszinierende Himmelskörper, die aus heißem Gas, hauptsächlich Wasserstoff und Helium, bestehen. Sie erzeugen Licht und Wärme durch den Prozess der Kernfusion, bei dem Wasserstoffkerne zu Heliumkernen verschmelzen. Dieser Prozess findet im Inneren der Sterne statt und ist der Grund, warum sie so hell leuchten.

Altair im Sternbild Adler
Sterne

Altair im Sternbild Adler

0

Altair ist der 12. hellste Stern am Nachthimmel und ein Mitglied des Sternbildes Aquila, des …

Arktur im Sternbild Bootes (Bärenhüter)
Sterne

Arktur im Sternbild Bootes (Bärenhüter)

0

Arktur ist der hellste Stern im Sternbild Bärenhüter, auch Bootes genannt, und zählt zu den …

Beteigeuze im Sternbild Orion
Sterne

Beteigeuze im Sternbild Orion

0

Beteigeuze (Alpha Orionis) ist ein massereicher Roter Überriese im Sternbild Orion und zählt zu den …

Der Stern Deneb mit dem Nordamerika- und dem Pelikannebel im Sternbild Schwan
Sterne

Der Stern Deneb mit dem Nordamerika- und dem Pelikannebel im Sternbild Schwan

0

Deneb ist einer der hellsten und eindrucksvollsten Sterne am Nachthimmel. Er befindet sich im Sternbild …

Der Stern Sirius im Sternbild Großer Hund
Sterne

Der Stern Sirius im Sternbild Großer Hund

0

Sirius, auch als Hundsstern bekannt, ist der hellste Stern am irdischen Nachthimmel und Teil des …

Die Sterne Altair und Terazed mit dem Dunkelnebel Barnard 142/143 im Sternbild Adler
Sterne

Die Sterne Altair und Terazed mit dem Dunkelnebel Barnard 142/143 im Sternbild Adler

0

Der Stern Altair im Sternbild Adler Altair (α Aquilae) ist der hellste Stern im Sternbild …

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären
Sterne

Mizar und Alkor – Ein faszinierendes Sternenpaar im Großen Bären

0

Im Sternbild Großer Bär (Ursa Major), einer der bekanntesten Himmelsfiguren der Nordhalbkugel, befindet sich ein …

Wega im Sternbild Leier
Sterne

Wega im Sternbild Leier

0

Wega (Alpha Lyrae) ist der hellste Stern im Sternbild Leier und einer der markantesten Sterne …

Willkommen bei geo-fakten.de - Meiner privaten Homepage über Astrofotografie

Wichtig!

Zum Vergrößern der Bilder genügt ein einfacher Klick auf das gewünschte Motiv. Dadurch öffnet sich die Ansicht in größerem Format und zeigt mehr Details.

Aktuelle News

  • Spezial-Teleskope
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Smart-Okulare und neue Kameras
    14. Oktober 2025, Astrofotografie
  • Kometen im Oktober 2025
    14. Oktober 2025, Kometen
  • Planeten im Oktober
    14. Oktober 2025, Planeten
  • Deep-Sky-Objekte im Oktober (Herbst-Highlights)
    14. Oktober 2025, Deep-Sky-Objekte

Alle News auf geo-fakten.de

Aktuelle Beiträge

  • Orionnebel – Das glühende Zentrum des Orion-Sternbilds
  • Die 500er-Regel: Einfache Erklärung zur Berechnung der maximalen Belichtungszeit ohne Sternspuren
  • Trifid- und Lagunennebel – Das leuchtende Duo des galaktischen Zentrums
  • Zentrum der Milchstraße – Herz der Galaxie
  • Der Seelennebel – Ein kosmisches Sternenlabor
  • Die Knochenhand – Kosmische Skulptur aus Gas

Aktuelle Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • November 2025 (5)
  • Oktober 2025 (14)
  • September 2025 (1)
  • August 2025 (1)
  • Juli 2025 (11)
  • Juni 2025 (43)
  • Mai 2025 (3)

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Was sind Ihre bevorzugten Objekte bei der Astrofotografie?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alle Umfragen auf geo-fakten.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

© 2005 - 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos.

Copyright © 2025 geo-fakten.de - Meine privaten Astrofotos. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.