Willkommen bei geo-fakten.de – Meiner privaten Homepage über Astrofotografie
Ich finde, „Geo“ also auch Geo-Fakten beziehen sich nicht nur auf unsere Erde, sondern können auf das gesamte Universum ausgeweitet werden.
Astrofotografie ist die fotografische Abbildung von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Galaxien oder dem Mond. Sie verbindet astronomisches Wissen mit fotografischer Technik und erfordert oft spezielle Ausrüstung wie lichtstarke Teleskope, Nachführsysteme und empfindliche Kameras. Dabei geht es nicht nur um ästhetisch ansprechende Aufnahmen, sondern auch um wissenschaftliche Dokumentation, z. B. zur Analyse von Sternbewegungen oder der Entwicklung von Himmelskörpern. Astrofotografie kann sowohl von Hobbyastronomen als auch von professionellen Observatorien betrieben werden und erfordert meist eine lange Belichtungszeit, gute Planung und einen möglichst dunklen Himmel abseits künstlicher Lichtquellen.
Ein Missgeschick bescherte mir diese Aufnahme. Ich wollte damals ein Objekt im Sternbild Kassiopeia fotografieren und verwendete ein Objektiv Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VCPZD, …
Das Sternbild Schwan (Cygnus) erstreckt sich entlang der Milchstraße und gehört zu den prominentesten Himmelsbildern der Nordhalbkugel. Es stellt einen majestätisch fliegenden Vogel dar, der …
Deneb ist einer der hellsten und eindrucksvollsten Sterne am Nachthimmel. Er befindet sich im Sternbild Schwan (Cygnus), das vor allem in den Sommermonaten der Nordhalbkugel …
Die Bodes-Galaxie (M81 oder NGC 3031) Die Bodes-Galaxie, auch als NGC 3031 bekannt, ist eine der bekanntesten und am besten untersuchten Galaxien in der Nähe …
Die „Große Mauer“ (Great Wall) innerhalb der North America Nebula (NGC 7000) ist eine markante, riesige Struktur im Emissionsnebel, die durch ihre beeindruckende Größe und …
Der Stern Altair im Sternbild Adler Altair (α Aquilae) ist der hellste Stern im Sternbild Aquila (Adler) und einer der auffälligsten Sterne am Nachthimmel. Er …
Herznebel Der Herznebel, auch als IC 1805 bekannt, ist ein eindrucksvoller Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia, der etwa 7.500 Lichtjahre von der Erde entfernt im Perseus-Arm …
Ein besseres Bild vom Mars habe ich leider nicht Der Mars, der vierte Planet unseres Sonnensystems, ist seit Jahrhunderten Objekt wissenschaftlicher Neugier, mythologischer Deutungen und …
Von 2015 bis 2021 übte ich das wundervolle Hobby der Astrofotografire aus, was ich heute gesundheitsbeding leider nicht mehr kann oder möglicherweise vielleicht wieder einmal aufnehmen kann.
Aus dieser Zeit habe ich noch zahlreiche schöne Aufnahmen, die ich hier veröffentlichen möchte. Es gibt viele, die diesem wundervollen Hobby nachgehen und wesentlich schönere Bilder haben als ich. Ich hoffe jedoch, dass dem ein oder anderen meine Aufnahmen dennoch gefallen. Ich würde mich darüber sehr freuen. Dies können Sie ja in den Kommentaren der einzelnen Bilder kundtun, wenn Sie möchten.
Also klicken Sie sich doch einfach mal durch meine Homepage.